Alte Weihnachtslieder - warum Selbersingen?
Es ist eine Unsitte der heutigen Zeit, dass wir uns die alten Weihnachtslieder immer nur von den verschiedenen Speichermedien vordudeln lassen. Da hören wir oft nur eine oder zwei Strophen, mit kitschigen Sounds und Schlagzeug unterlegt.
Ich lade dazu ein, sich in meditativer Weise auf den Reichtum der oft vielen Strophen eines alten Liedes einzulassen. Zwischen den Strophen eines Liedes gibt es immer ein kleines Zwischenspiel, damit man kurz durchatmen kann. Und dass immer nur die erste Strophe unter den Noten steht und alles Weitere in kleinen verstreuten Textkästchen zu sehen ist (die oft gar nicht richtig zur Melodie passen), ist sowieso lästig!
Die Nummerierung der Lieder ist übrigens nur die Reihenfolge, in der ich die Lieder im Jahr 2020 schon einmal produziert habe. In den meisten Fällen ist auch noch der Klang derselbe.
Untersuhl, 19. November 2024
Morgen, Kinder, wird's was geben Nr. 1 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/2o3udFTnvio
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/y2breAFWV_4
Susani - Vom Himmel hoch, o Engel, kommt Nr. 2 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/ka2bXOEq84I
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/n40TtqSlgfU
Still, still, weil's Kindlein schlafen will Nr. 3 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/5ji4aRuN-FU
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/8w8dIXDBUww
In dulci jubilo Nr. 4 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/15Bs-EQvCGY
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/jmNP6apulQ0
Auf dem Berge, da gehet der Wind Nr. 5 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/9PDf1jTvbk8
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/5qOJpH5WQIc
Lieb Nachtigall, wach auf! Nr. 6 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/hb22KlTHYG4
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/uBbj3nBpl3M
Kling, Glöckchen, klingelingeling Nr. 7 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/ywZ1nszo2j4
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/qcscObTGuEA
Es kommt ein Schiff geladen (EG 8) Nr. 8 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/YfkdYQ0mfVg
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/dufEgHC7368
Ich steh an deiner Krippen hier (EG 37) Nr. 9 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/7t7v0pIFM9s
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/2m6rMkkQ7Yo
O Tannenbaum Kantate mit zwei Liedern Nr. 10 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/Fd3RJ5ntqQs
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/WCf0h9u3lYc
Was soll das bedeuten? Es taget ja schon Nr. 11 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/-VAwHBNw37w
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/OyMwlHXR-gc
O Heiland, reiß die Himmel auf (EG 7) Nr. 12 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/l4zIB3cU4iw
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/iB98JQNLXio
Lasst uns froh und munter sein Nr. 13 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/KO5AdUKsGBg
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/8wkh5ouu7YE
Vom Himmel hoch, da komm ich her Nr. 14 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/ILlT-dX8xME
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/K_S5d2LnEFY
Süßer die Glocken nie klingen Nr. 15 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/ILlT-dX8xME
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/tMjw_TOTyvc
Dies ist die Nacht, da mir erschienen Nr. 16 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/_ZXj1ZsU2UA
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/MrlbZmWd4RA (verworfen)
Den die Hirten lobeten sehre -Der Quempas Nr. 17 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/p6OF-VDQDr0
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/aNkuyYxiV4o
Der Heiland ist geboren (EG 49) Nr. 18 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/qKoNs_iLKkA
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/OZTZZo2OH4M
Es wird schon gleich dunkel Nr. 19 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/P045ce4TBjM
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/axj5KeKA8X0
Macht hoch die Tür - Maria durch ein Dornwald ging Nr. 20 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/-WRBsnuBhB8
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/WOk_CBKxxU4
Kindelein zart, von guter Art Nr. 21 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/a6MC3CFZLPE
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/sGNijcdDM5Q
Fröhlich soll mein Herze springen mit 12 Strophen Nr. 22 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/h4JxP25OwZw
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/m_Cp_dbjw-I
Und unser lieben Frauen, der traumete Nr. 23 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/XzQRX0iDvNg
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/3scoFTkK9x0
Alle Jahre wieder mit 8 Strophen Nr. 24 aus der Reihe "Alte Weihnachtslieder zum Selbersingen" Video Mp4
Youtube 2024: https://youtu.be/glMlU3xF4K4
Youtube 2020 zum Vergleich: https://youtu.be/7DvwXQ2FX4c
Was ist das Besondere an den einzelnen Stücken?
1) Morgen Kinder wird’s was geben – Ein Blick in die gutbürgerliche Weihnachtsidylle des 19. Jahrhunderts.
2) Susani Vom Himmel hoch, o Engel kommt – Ein Wiegenlied aus der Zeit des 30jährigen Krieges mit 8 Strophen.
3) Still, still, still – Mit allen ursprünglich 7 Strophen.
4) In dulci jubilo – Lebendiger Latein-Unterricht mit der 4. Strophe für die Jungfrau Maria.
5) Auf dem Berge, da wehet der Wind – Die Strophen 2 bis 4 wurden nach Lukas 2 hinzugedichtet.
6) Lieb Nachtigall, wach auf – Es wurde versucht, sich dem sprachlichen Original zu nähern.
7) Kling, Glöckchen, klingelingeling – Die Strophen 4 bis 7 nehmen humoristisch die Gender-Problematik auf’s Korn.
8) Es kommt ein Schiff geladen – EG 8, zum ersten Mal wurden den Strophen verschiedene Begleitsätze unterlegt.
9) Ich steh an deiner Krippen hier – EG 37, mit 9 Strophen von Paul Gerhardt (der hatte ursprünglich noch mehr!).
10) O Tannenbaum – 3 Strophen „wie treu sind deine Blätter“ in F-Dur, 3 Strophen „du trägst ein grünes Kleid“ in f-moll, dann drei Umdichtungen zum Leiden der Bäume in der Gegenwart.
11) Was soll das bedeuten – Mit drei weiteren ursprünglichen Strophen, die nicht mehr in den Liederbüchern stehen.
12) O Heiland reiß die Himmel auf – EG 7.
13) Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus mit allen 7 Strophen im Stiefel.
14) Vom Himmel hoch da komm ich her – EG 24, mit allen 15 Strophen des Dr. Martin Luther (gesanglicher Hochleistungssport!).
15) Süßer die Glocken nie klingen – Mit 2 hinzugedichteten Strophen wird ein globaler Zusammenhang hergestellt.
16) Dies ist der Tag, da mir erschienen (EG 40) - Im Jahr 2020 war an dieser Stelle ein Mix von "Leise rieselt der Schnee" und "Schneeflöckchen, Weißröckchen. Der wurde ersetzt.
17) Den die Hirten lobeten sehre Der Quempas – EG 29, vollständiger Ablauf, mit originalen Chorsätzen unterlegt.
18) Der Heiland ist geboren – EG 49, keine Besonderheiten, einfach nur schön.
19) Es wird schon gleich dunkel – Annäherung an den ursprünglichen Text: z.B. „Liegestatt“ statt „Krippelein“.
20) Macht hoch die Tür, Maria durch ein Dornwald ging – Zwei Lieder wechseln sich in Es-Dur (EG 1) und es-moll ab.
21) Kindelein zart – Die Strophen 3 und 4 (W.H.) verorten es als Wiegenlied in der Zeit der Freiheitskriege.
22) Fröhlich soll mein Herze springen – EG 36, 12 Strophen von Paul Gerhardt.
23) Und unser lieben Frauen, der traumete ein Traum – 10 Strophen nahe am Original.
24) Alle Jahre wieder – 8 Strophen unter Aktualisierung des Liedes „Aus dem Himmel ferne“ (auch von W. Hey).