Ein neues Lied der Deutschen 2025 Version 2 vom 04.01.2025
Das "Lied der Deutschen" des Hoffmann von Fallersleben wurde hier zu Neujahr 2025 in die heutige Zeit adaptiert. Version 2 ohne "über alles."
https://youtu.be/g7UUJMp11YI Youtube
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-2025-version-2.mp4 Video Mp4
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-2025-liedblatt-version-2.pdf Liedblatt zum Ausdrucken
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-zu-neujahr-2025-version-2-nur-text.pdf Nur Text
Ein neues Lied der Deutschen 2025 Version 1 vom 01.01.2025
Das "Lied der Deutschen" des Hoffmann von Fallersleben wurde hier zu Neujahr 2025 in die heutige Zeit adaptiert.
https://youtu.be/VcQcP9S2EDY Youtube
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-2025-01.mp4 Video Mp4
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-2025.pdf Blatt zum Ausdrucken
media/files/ein-neues-lied-der-deutschen-zu-neujahr-2025.pdf Nur Text
01) 30 beliebte Stücke (Gassenhauer) der anspruchsvollen Chormusik Video Mp4
Youtube: https://youtu.be/4Nve9q9GrSk
Bei Youtube gibt es die verschiedensten Sammlungen, wo die Titel oft nur wenige Sekunden angespielt werden: "Die besten Rock-Titel der 70iger Jahre" oder "50 Klassik-Stücke, die jeder kennen muss". Da habe ich mir mit einem Augenzwinkern gedacht, dass es das für die Chormusik noch nicht gibt. Ich habe aber nur solche Stücke aufgenommen, für die ich auch Einstudierungshilfen für die einzelnen Stimmen anbieten kann. Zu Beginn ertönen 16 Sekunden Stille.
02) Bach Luther Corona Version 2 Video Mp4
Youtube: https://youtu.be/IbKkJPZ0In8
Dies ist ein Versuch, Musik von Johann Sebastian Bach aus der Messe in h-Moll (Nr. 2 Christe eleison) mit Worten Martin Luthers, die für die Corona-Pandemie zutreffen, zu kombinieren. Die zeitlichen Abläufe, wie viel Zeit man braucht, um die Texte gelesen zu haben, sind gewiss suboptimal. Auf der anderen Seite wäre es müßig, noch eine optimierte Version 3 herzustellen.
03) Eric Koevoets Ein feste Burg ist unser Gott Strophe 3 Video Mp4
Am 31. Oktober 2021 begeisterte Eric Koevoets aus Rotterdam die singende Gemeinde in der St. Georgenkirche zu Eisenach mit einer "teuflisch kühnen" Harmonisierung der dritten Strophe von "Ein feste Burg ist unser Gott". Ich fragte nach Noten und durfte das handschriftliche Notenblatt abfotografieren. Daraus wurde am 1. November eine Partitur und ein Video.
Der Klang kommt aber nicht von der Schuke-Orgel zu Eisenach, sondern von der Soundkarte meines Computers.
Das Blatt als PDF: media/files/koevoets-ein-feste-burg-partitur-01.pdf
Das Foto als JPG: media/files/20211031_111642.jpg